Orthopädie

Beratung – Untersuchung – Diagnostik – Therapie

bei allen Erkrankungen und Beschwerden am Stütz- und Bewegungsorgan, bei Rücken-, Gelenk-, Muskel- und Sehnenschmerzen aller Ursachen.

Ultraschall- u. Röntgendiagnostik, Kernspindiagnostik, Labordiagnostik.

 

slide1_1600x800

Orthopädische Spezialsprechstunde für

  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Behandlung der Arthrose (Gelenkverschleiß)

 

Chirotherapie (Manuelle Medizin)

Bei der Chirotherapie oder Manuellen Medizin werden blockierte Gelenke an der Wirbelsäule oder am Körper mittels gezielter Lagerung und Vorspannung mit der Einleitung eines kurzen Impulses gelöst. Dadurch wird das vorher gestörte Gelenkspiel wieder hergestellt sowie Schmerzen und Bewegungsstörungen gelindert.

 

Sportmedizin

Diagnose und Behandlung von Sportverletzungen und Sportüberlastungen an Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Individuelle Sportberatung bei orthopädischen Erkrankungen oder nach Verletzungen. Verordnung von Hilfsmitteln, wie etwa Einlagen, Bandagen oder Schienen zur Unterstützung oder Ruhigstellung.

 

Hyaluronsäurebehandlung der Gelenke bei Arthrose

Die Hyaluronsäure ist der körpereigene Schmierstoff der Gelenke. Mittels Injektion der Hyaluronsäure in große oder kleine Gelenke des Körpers (sogenannte „Viscosupplementation“) ist eine Verbesserung des Gleitverhaltens der Gelenkpartner und damit der Gelenkfunktion und des Gelenkspiels zu erwarten. Dadurch können Schmerzen gelindert, sowie das Gehvermögen und die Beweglichkeit des Gelenkes gesteigert werden.

 

Kinesiologisches Taping (Kinesiology-Tape)

Beim kinesiologischen Tapen handelt es sich um eine unterstützende Schmerztherapie mit Wirkung vor allem auf die Muskulatur und die Gelenke. Es werden hierzu dehnbare, farbige Baumwollstreifen direkt auf die Haut aufgeklebt. Kinesiologisches Taping wende ich vorwiegend bei muskulären Verspannungen und Verhärtungen, aber auch als Korrekturtape bei Fehlstellungen an.

Proliferationstherapie

Die Proliferationstherapie ist eine spezielle Form der Schmerztherapie. Zur Behandlung wird an schmerzende und/oder instabile Bandstrukturen der Wirbelsäule, des Beckens oder der Gelenke konzentrierte Glukoselösung injiziert. Das Bindegewebe der Bänder soll dadurch zur „Proliferation“, d. h. Kräftigung angeregt, sowie die Schmerzempfindlichkeit der Strukturen abgemildert werden. Besondere Anwendung findet die Proliferationstherapie daher bei chronischen Schmerzen und bei Instabilitätsbeschwerden von Wirbelsäulensegmenten oder Gelenken. Bei der Proliferationstherapie wird kein Cortison angewendet.

 

Nahrungsergänzungsstoffe – Orthomolekulare Medizin

Substanzen zur Behandlung von Schmerzen, die durch den Gelenkverschleiß (Arthrose) entstehen, können in spezieller Kapselform als Nahrungsergänzung zugeführt werden und sind wesentlich ärmer bzw. frei von Nebenwirkungen als herkömmliche Schmerzmittel.

 

Sensomotorische Einlagen

Im Gegensatz zur stützenden oder bettenden Schuheinlage, die einen rein passiven Effekt auf das Fußgewölbe hat funktioniert die sensomotorische Einlage aktiv durch das Setzen gezielter Reize an der Fußsohle. Mittels exakt platzierter „Pelotten“ werden Fußdruckpunkte stimuliert. Die so entstehende Reizantwort führt zur Veränderung der Sehnen- und Muskelspannung, was sich über Füße und Beine bis zum Becken und zur Wirbelsäule fortsetzt.
Geeignet vor allem bei muskelschwachem Knickfuß, Senkfuß oder Spreizfuß. Ideal zur Verhinderung des Fortschreitens der Fußfehlstellung beim wachsenden Kind ab etwa dem 4. Lebensjahr.